Draußen schlafen- dein Wunsch, aber allein zu unheimlich? In diesen 24-Stunden bekommst du die Sicherheit in einer Gruppe und unsere fachliche Begleitung, um es einmal auszuprobieren.
An einem geschützten Platz hast du die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu schlafen – eingehüllt in den Sternenhimmel und die Geräusche der Nacht – wahlweise auch in der Hängematte, unterm Tarp oder im Zelt.
Wir – zwei erfahrene Wildnispädagoginnen – begleiten dich in dieser Zeit mit angeleiteten Natur- und Wahrnehmungsübungen. Durch diese lernst du, Geräusche, Gerüche und Berührungsreize bewusster wahrzunehmen. Besonders in der Nacht, wenn das Sehen eingeschränkt ist, intensivieren sich das Hören, Fühlen und Riechen – und eröffnen dir eine neue Art mit der Natur zu verbinden.
Wir teilen unsere Kenntnis zum Feuer machen. Wer möchte, kann sich mit der Technik Glutbrennen, einen Löffel oder eine Schale brennen. Am Lagerfeuer bereiten wir gemeinsam unsere Mahlzeiten zu, teilen Geschichten, Erfahrungen und das, was uns bewegt. Durch dieses Wissen erfährst du, was es braucht, um im Freien zu übernachten, Draußen gut für dich zu sorgen, damit du Vertrauen fasst und deine nächsten Schritte gehen kannst.
Du brauchst keine Vorkenntnisse- nur Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, dich auf eine Nacht draußen einzulassen.
Darauf aufbauend wird ein Folgekurs angeboten, für alle, deren Neugierde geweckt ist und
tiefer einsteigen wollen.
Was dich erwartet?
Natur erleben in geschützter Umgebung
Sinnes- und Wahrnehmungsübungen
Zeit am Lagerfeuer (Einführung ins Feuer machen und hüten, Glutbrennen)
Gemeinsames Kochen über dem offenen Feuer
Schlafen unter den Sternen (Einführung Ausrüstung, Sicherheit Schlafplätze)
Austausch und Stille – Beides hat Platz
Wann?
Von Samstag dem 20. September - Beginn: 11.00 Uhr, Ankommen 10:30 Uhr bis Sonntag den 21. September - Ende: 11:00 Uhr
Oder...
Von Samstag dem 04. Oktober - Beginn: 11.00 Uhr, Ankommen 10:30 Uhr bis Sonntag den 05. Oktober - Ende: 11:00 Uhr
Ort
Naturraum ist das Alamannenmuseum Mäder in Vorarlberg
Kosten
Teilnehmergebühr 95€, Essen und Materialkosten 45€ (bitte in bar mitbringen)
Ausrüstung
Eine einfache Packliste erhältst du nach Anmeldung. Falls du keine eigene Ausrüstung hast, sprich uns gerne an. Vieles haben wir in unserem Fundus.
Begleitung / Kontakt
Gabriele -Wildnispädagogin, Naturmentorin, Coach, 0049/177/7381799
Steffi -Wildnispädagogin, Diplom-Pädagogin, 0043/664/3975919
Infos und Fragen können auch über die Anmeldung vermittelt werden, oder direkt bei Gabriele und Steffi.
Wir freuen uns auf Dich – und auf unsere gemeinsame Zeit draußen in der Natur!